Erfolgreicher Start für das Tchibo Kaffeeprogramm: Nach einem Jahr über 13.000 Farmen in neun Ländern erreicht

Wien, - Im Februar 2024 hatte Tchibo sein Ziel klar kommuniziert: Ab 2027 sollen ausschließlich verantwortungsvoll eingekaufte Kaffees angeboten werden. Gut ein Jahr später zieht der heimische Röstkaffee-Marktführer eine positive Bilanz über die ersten erreichten Meilensteine. Über 13.000 Farmen in neun Ländern profitieren vom Programm. Der Fokus liegt auf der Verbesserung niedriger Farm-Einkommen als auch auf der Anpassung an den Klimawandel.

Mit dem Tchibo Kaffeeprogramm verbessert sich der Kaffeeanbau – vor allem durch bessere Einkommen der Farmer*innen und gezielte Maßnahmen gegen den Klimawandel. Doch was bedeutet das genau? Faire Löhne bzw. alternative Einkommensquellen werden durch Schulungen zur Förderung von Agroforstwirtschaft, also Aufforstung von Schattenbäumen oder dem ergänzenden Anbau von anderen Feldfrüchten zur Absicherung des Farmeinkommens, unterstützt. Bald gehört dazu auch die Aussaat neuer Kaffeesorten, die besser gegen die Auswirkungen der Klimaveränderung geschützt sind.

Seit dem Start des Kaffeeprogramms wurden über 13.000 Kaffeefarmen in neun Ländern erreicht: Brasilien, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Tansania, Vietnam, Äthiopien, Uganda und Indonesien. Schon jetzt stammen gut 20 Prozent des von Tchibo verwendeten Rohkaffees aus verantwortungsvollem Einkauf. Tendenz: schnell steigend.

Im Rahmen des Tchibo Kaffeeprogramms werden speziell auf die jeweiligen lokalen Erfordernisse ausgerichtete Programme entwickelt. Immer gemeinsam mit den Farmerinnen und Farmern und starken Partnern wie den International Coffee Partners (ICP) oder auch den Organisationen, die hinter den Siegelzertifizierungen stehen. Auf unseren Produkten informieren wir ab sofort über das Tchibo Kaffeeprogramm anstelle der bisherigen Siegelkommunikation.

Unabhängig von den Zertifizierungen durch Siegelpartner wird das Kaffeeprogramm von Tchibo engmaschig überprüft. Die Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen wird von der unabhängigen und gemeinnützigen Organisation Enveritas kontrolliert und verifiziert.

Maßgeschneidert: Jedes Land bekommt ein passendes Programm

Die konkreten Maßnahmen werden regional abgestimmt, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen. In Brasilien zum Beispiel liegt der Fokus auf dem Schutz von Biodiversität, Klima und Wasser, während in Honduras die Armutsbekämpfung im Vordergrund steht. So bekommt jedes Land sein maßgeschneidertes Programm.

 „Wir wollen, dass Kaffee bleibt und auch in Zukunft allen zur Verfügung steht. Mit den aktuell wachsenden Herausforderungen durch den Klimawandel ist genau jetzt Zeit zu handeln.“, so Paul Unterluggauer, Geschäftsführer Tchibo Österreich.

 „Dank der technischen Unterstützung, die ich erhalten habe, konnte ich die Bedingungen auf meinem Betrieb verbessern und die Produktivität pro Fläche steigern.“ Jose Valerio Diaz, Kaffeebauer in Honduras

Weitere Informationen zum Fortschritt des Kaffeeprogramms unter www.tchibo.at/nachhaltigkeit-kaffee.


Weitere Informationen für Journalisten:

Manuela Schneider, Leitung Corporate Communications & Corporate Responsibility
Telefon: +43 1 76622-2103
E-Mail: manuela.schneider@tchibo.at


Über Tchibo:
Tchibo Österreich mit Sitz in Wien beschäftigt rund 850 Mitarbeiter*innen und ist heimischer Röstkaffee-Marktführer. Mit eigenen Filialen, starkem Online-Vertrieb und flächendeckender Präsenz im Handel verfügt das Unternehmen über ein Cross Channel Vertriebssystem, das neben Kaffee der Marken Tchibo, Eduscho, Cafissimo und Qbo wechselnde Non Food Sortimente sowie Dienstleistungen anbietet. Seit 18 Jahren ist Nachhaltigkeit integrativer Teil der Geschäftstätigkeit, was das Unternehmen durch langfristige Partnerschaften mit Umweltinitiativen zu Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft unterstreicht. 2022 wurde Tchibo unter anderem als „Nachhaltiger Gestalter“ ausgezeichnet. Für seine familienfreundliche Unternehmenskultur erhielt Tchibo 2022 erstmals das staatliche Gütesiegel „berufundfamilie“. Im Rahmen des Trend-Rankings der europäischen Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu und dem Marktforschungsunternehmen Statista Österreich wurde Tchibo aus insgesamt 1.400 Firmen zum fünftattraktivsten Arbeitgeber Österreichs gekürt und trägt seitdem das Siegel „Top Arbeitgeber 2024“.