Pyjama-Party bei Tchibo: Nachhaltigkeits-Initiative „Zweites Leben“ geht in die sechste Runde.
Wien, - Raus aus dem Pyjama und rein zu Tchibo! Von 11. bis 30. November heißt es erneut: wiederverwenden statt wegwerfen! Diesmal stehen Nachthemden, Schlafanzüge und Co. im Fokus. Gemeinsam mit Re-Use Austria schenkt Tchibo den Alt-Textilien ein „Zweites Leben“ – und wird nicht müde, auf die Wichtigkeit einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft aufmerksam zu machen.
Nicht verschlafen: „Zweites Leben“ geht in die letzte Runde 2024
Lust auf den Herbst-Blues? Einkuscheln und es sich zuhause gemütlich machen, geht am einfachsten im bequemen Pyjama. Doch was tun, wenn die Passform nicht mehr stimmt oder er einfach nicht mehr gern getragen wird? Dann kann er – sofern gut erhalten – ab 11. November wieder österreichweit in einer der 120 Tchibo Filialen abgegeben werden. Denn auch diesmal gilt: Je besser die Spendenqualität, desto eher können die Textilien im Kreislauf behalten werden. Das freut nicht nur den Kleiderschrank, sondern auch die Umwelt.
It’s Pyjama Time! Re-Use schläft nicht ein.
Was passiert eigentlich mit der Textil-Spende? Hier gibt es mehrere Möglichkeiten: Gut erhaltene Textilien werden wiederverwendet, etwa durch den Verkauf in Second-Hand-Shops oder durch kostenlose bzw. stark rabattierte Abgabe an sozial Bedürftige. Die Erlöse finanzieren karitative Projekte der sozialwirtschaftlichen Mitgliedsbetriebe und schaffen integrative Arbeitsplätze. Teilweise nutzbare Textilien gehen ins Textilrecycling und können zur Herstellung von Fasern, Dämmstoffen oder Putztüchern dienen. Lediglich kaputte oder verunreinigte Teile müssen aussortiert werden und gehen direkt in die thermische Verwertung.
Auf einen Blick:
Initiative „Zweites Leben“ für Pyjamas und Night-Wear
Zeitraum: 11. – 30. November 2024
Abgabestellen: österreichweit in allen Tchibo Filialen, in Partnerschaft mit Re-Use Austria
Alle Infos unter: tchibo.at/textilkreislauf
Weitere Informationen für Journalisten:
Manuela Schneider, Leitung Corporate Communications & Corporate Responsibility
Telefon: +43 1 76622-2103
E-Mail: manuela.schneider@tchibo.at
Über Tchibo:
Tchibo Österreich mit Sitz in Wien beschäftigt rund 850 Mitarbeiter*innen und ist heimischer Röstkaffee-Marktführer. Mit eigenen Filialen, starkem Online-Vertrieb und flächendeckender Präsenz im Handel verfügt das Unternehmen über ein Cross Channel Vertriebssystem, das neben Kaffee der Marken Tchibo, Eduscho, Cafissimo und Qbo wechselnde Non Food Sortimente sowie Dienstleistungen anbietet. Seit 18 Jahren ist Nachhaltigkeit integrativer Teil der Geschäftstätigkeit, was das Unternehmen durch langfristige Partnerschaften mit Umweltinitiativen zu Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft unterstreicht. 2022 wurde Tchibo unter anderem als „Nachhaltiger Gestalter“ ausgezeichnet. Für seine familienfreundliche Unternehmenskultur erhielt Tchibo 2022 erstmals das staatliche Gütesiegel „berufundfamilie“. Im Rahmen des Trend-Rankings der europäischen Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu und dem Marktforschungsunternehmen Statista Österreich wurde Tchibo aus insgesamt 1.400 Firmen zum fünftattraktivsten Arbeitgeber Österreichs gekürt und trägt seitdem das Siegel „Top Arbeitgeber 2024“.