Tchibo Bio Kaffee - Kaffeebäuerin Alte Tarara

Tchibo BIO KAFFEE

Wien, - Für jeden zweiten Österreicher ist „Bio“ ein relevantes Kaufkriterium. Tchibo hat jetzt die Antwort für alle, die Kaffee mit gutem Gewissen und vollem Genuss trinken möchten: Der neue BIO KAFFEE stammt zu 100 Prozent aus ökologischem Anbau in Äthiopien und ist zudem durch die Rainforest Alliance zertifiziert. Trommelgeröstet können die Spitzen-Arabica Bohnen ihr volles Aroma entfalten.

Äthiopien: Garant für naturnahe Kaffeekultur

Das afrikanische Land ist die Wiege der Kaffeekultur. Man vermutet, dass bereits im 17. Jahrhundert von hier Bohnen exportiert wurden. Noch wichtiger: In Äthiopien wurde Bio Kaffee quasi erfunden, denn der traditionelle Anbau ist seit jeher naturnah und extensiv. Der größte Teil der Ernte stammt von Kleinbauern-Plantagen. In Äthiopien gibt es über hundert verschiedene Varianten von Kaffeebäumen. Diese wachsen zumeist in Gärten oder lichten Wäldern, geschützt durch so genannte Schattenbäume. So kommen die Farmer ohne chemischen Dünger aus. Kaffee spielt für sie eine extrem wichtige Rolle. Er ist das wichtigste Exportgut des Landes und sichert vielen Familien ihr Einkommen. Entsprechend sorgsam ist der Umgang mit Kaffeepflanzen und Bohnen. Dazu gehört die Ernte per Hand, schonendes Waschen und Trocknen an der Sonne.

Von der hohen Wertschätzung zeugt auch „Buna“, die typisch äthiopische Kaffeezeremonie: Im Kreise von Familie oder Freunden werden grüne Kaffeebohnen in einer Schale über Holzkohle geröstet, zerstoßen und in der „Jabana“, der traditionellen Tonkanne serviert.

 

Kaffeeherkunft: Authentisch und ursprünglich

Zur besonderen Qualität des Tchibo BIO KAFFEES trägt auch die Landschaft seines Ursprungs bei. Äthiopien ist weltweit der sechstgrößte Produzent von Rohkaffee, aber der fünftgrößte von Bio- und Fairtrade-Qualitäten*. Damit ist der Anteil von nachhaltigem Kaffee in diesem Land überproportional hoch. Äthiopien gehört zu den höchstgelegenen Ländern Afrikas. In der Provinz Sidamo wachsen die Bohnen für den neuen BIO KAFFEE von Tchibo auf Höhen zwischen 1.500 und 2.000 Metern unter günstigen Bedingungen – bei gemäßigten Temperaturen, ausreichend Feuchtigkeit und Schatten. Das erklärt das besondere Aroma dieses Bio Kaffees – mit Noten von Jasmin, die zu einem fein blumigen, aromatischen Geschmack führen.

Der Tchibo BIO KAFFEE trägt außerdem das Siegel der Rainforest Alliance. Es steht für den Erhalt sensibler Ökosysteme sowie sozial gerechte und sichere Arbeitsbedingungen für die Kaffeefarmer.

 

Hintergrund: Was bedeutet „Bio“ bei Kaffee?

Bio Kaffee wird im Einklang mit der Natur angebaut. Dazu gehört der Anbau in Mischkultur, etwa mit Früchten oder anderen Kulturpflanzen. Das verringert die Erosionsgefahr für die Böden und macht die Kaffeepflanzen weniger anfällig für Schädlinge. Weiter vorgeschrieben ist die Ernte ohne Maschinen und die schonende Verarbeitung der Bohnen in Handarbeit. Das Bio-Siegel verlangt außerdem den Verzicht auf chemischen Dünger, Pestizide und Gentechnik.

 

Die Fakten zum neuen BIO KAFFEE aus Äthiopien:

  • BIO KAFFEE, 100 % Arabica in ganzer Bohne
  • Geeignet für die Zubereitung als Filterkaffee oder Caffè Crema
  • Zertifiziert nach Bio und Rainforest Alliance
  • Preis: ca. 4,99 Euro pro 250 g
  • In allen Tchibo Filialen und im Onlineshop sowie in vielen Supermärkten österreichweit

*Quelle 1: „Nachhaltigkeit im LEH und DFH“, marketagent.com, März 2019

*Quelle 2: Tchibo Kaffeereport No.7, 2018



Weitere Informationen für Journalisten:

Manuela Schneider, Leitung Corporate Communications & Corporate Responsibility
Telefon: +43 1 76622-2103
E-Mail: manuela.schneider@tchibo.at


Über Tchibo:
Tchibo Österreich mit Sitz in Wien beschäftigt rund 850 Mitarbeiter*innen und ist heimischer Röstkaffee-Marktführer. Mit eigenen Filialen, starkem Online-Vertrieb und flächendeckender Präsenz im Handel verfügt das Unternehmen über ein Cross Channel Vertriebssystem, das neben Kaffee der Marken Tchibo, Eduscho, Cafissimo und Qbo wechselnde Non Food Sortimente sowie Dienstleistungen anbietet. Seit 18 Jahren ist Nachhaltigkeit integrativer Teil der Geschäftstätigkeit, was das Unternehmen durch langfristige Partnerschaften mit Umweltinitiativen zu Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft unterstreicht. 2022 wurde Tchibo unter anderem als „Nachhaltiger Gestalter“ ausgezeichnet. Für seine familienfreundliche Unternehmenskultur erhielt Tchibo 2022 erstmals das staatliche Gütesiegel „berufundfamilie“. Im Rahmen des Trend-Rankings der europäischen Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu und dem Marktforschungsunternehmen Statista Österreich wurde Tchibo aus insgesamt 1.400 Firmen zum fünftattraktivsten Arbeitgeber Österreichs gekürt und trägt seitdem das Siegel „Top Arbeitgeber 2024“.