Tipps für heiße Tage

Nicht ohne meine Wasserflasche

Der menschliche Körper besteht bekanntlich zu mehr als 50 % aus Wasser. Wasser tut dem Körper zu jeder Jahreszeit gut, besonders aber bei sommerlichen Temperaturen sollte man darauf achten genügend zu trinken. Was ihr tun könnt, um den Wasserhaushalt in den Griff zu bekommen, erfahrt ihr hier:

Immer mit dabei

Gerade in den Sommer Monaten sollte man immer eine Wasserflasche griffbereit haben. Damit wird der Durst bereits gelöscht, bevor er überhaupt entsteht.

 

Aktiv ans Trinken erinnern

Mittlerweile gibt es für fast alles eine App – so auch fürs Wasser trinken. Hydro Wasser trinken, Aqualert oder Waterbalance sind nur ein paar Beispiele für solche Apps. Sie erinnern regelmäßig ans Wasser trinken und bestimmen den Tagesbedarf mittels angepasstem Profil (Gewicht, Alter, körperliche Aktivität).

Nicht nur trinken, sondern auch essen

Nicht nur durchs Trinken wird der Wasserhaushalt ausgeglichen. Gemüse und Obst haben einen hohen Wasseranteil und sorgen somit für mehr Ausgleich.

 

Flüssigkeitsdefizit ausgleichen

Über Nacht verliert der Körper ungefähr einen halben Liter Flüssigkeit. Dieses Defizit sollte direkt in der Früh wieder ausgeglichen werden. Aber Achtung: Auf Vorrat trinken funktioniert hingegen nicht. Wenn man den ganzen Tag über nichts trinkt kann das durch eine Flasche Wasser am Abend nicht ausgeglichen werden. Denn der Körper scheidet überschüssiges Wasser direkt wieder aus. Regelmäßiges, auf den Tag verteiltes Trinken lautet die Devise.

Wasser mit Geschmack

Wasser trinken will gelernt sein – viele Menschen empfinden den Geschmack von purem Wasser etwas eintönig. Infused Water heißt die Lösung – einfach etwas Zitrone oder Minze in den Wasserkrug und schon hat man einen frischen, fruchtigen Geschmack.