
Sag’s durch die Blume
Lang lässt er nicht mehr auf sich warten – der Frühling! Und dann freuen wir uns auf üppige Blumenwiesen und die ein oder andere florale Tischdeko. Wie passend also, dass unsere aktuelle Themenwelt unter dem Motto „Flower Power“ steht und damit dem hübschen Gewächs huldigt. Blumen schauen aber nicht nur entzückend aus, sie erzählen oftmals Geschichten und ihre Bedeutung sollte vor allem beim Verschenken nicht außer Acht gelassen werden. Das zum Anlass genommen präsentiere ich euch heute eine kleine Blumenkunde.
Die Pfingstrose

Blütezeit: Wie der Name schon sagt, beginnt die Pfingstrose meist um Pfingsten herum zu blühen – also im Mai bis etwa Ende Juni.
Herkunft & Bedeutung: Die Pfingstrose oder auch Päonie genannt erhielt ihren Namen der griechischen Mythologie zufolge von Paeon, einem Arzt der Götter. Er heilte mit der Pflanze den verwundeten Pluto, den Gott der Unterwelt. Deshalb wird die Pfingstrose und insbesondere deren Wurzeln in der Volksmedizin verwendet. In der chinesischen Kultur wird der Pfingstrose eine bedeutende Rolle zugeschrieben: sie gilt als Symbol für Reichtum und Glück.
Die Hyazinthe
Blütezeit: März bis Mai.
Herkunft & Bedeutung: Auch die Hyazinthe findet ihren Ursprung in einer griechischen Sage, laut der Prinz Hyakinthos durch den Diskus von Apollo versehentlich tödlich getroffen wurde. Aus dem Blut des Prinzen erwuchs daraufhin eine Hyazinthe. Im Viktorianischen Zeitalter stand sie für Sport oder Spiel. Blaue Hyazinthen haben übrigens eine eigene Bedeutung: Sie stehen für Aufrichtigkeit.

Das Veilchen
Blütezeit: In der Regel blühen Veilchengewächse zwischen April und Oktober. Das ist aber abhängig von der jeweiligen Züchtung: Einige blühen etwa von April bis Juni. Andere von Mai bis Juli oder sogar noch länger.
Herkunft & Bedeutung: Wegen seinem zarten und bescheidenen Äußeren steht das Veilchen für Demut, Unschuld und Zurückhaltung. Veilchen gibt es in vielen unterschiedlichen Farben – mit der blauen Variante bittet man beispielsweise um etwas Geduld.

Wer jetzt Lust bekommen hat, sich die floralen Muster in die eigenen vier Wände zu holen, schaut einfach mal in der nächsten Tchibo Filiale oder im Onlineshop vorbei.