Weihnachtsessen Teil 2

Schokotorte mit Puddingcreme

Ho-Ho-Ho, in zehn Tagen ist Weihnachten. Zeit, sich über das Festtagsessen Gedanken zu machen. Bereits am Montag habe ich euch hier auf dem Tchibo Blog einen leckeren Rindsbraten mit selbstgemachten Kroketten aus der Heißluft-Fritteuse und Speckfisolen als Beilage vorgestellt. Heute widme ich mich aber der süßen Seite des Weihnachtsfests und zeige euch, wie ihr ganz fix eine leckere Schokotorte mit Puddingcreme als Füllung zubereiten könnt.

Beim Weihnachtsessen zählen neben den Speisen ja auch der gedeckte Tisch, also die Dekoration, Gläser, Tischtücher und dergleichen. Gerade bei festlichen Anlässen darf es auch einmal mehr sein und so haben wir unseren massiven Holztisch mit dekorativen Baumwoll-Platzsets, schlichten Wein- und Wassergläsern sowie natürlichen Dekorationsmaterialien wie Tannenzweigen und Kieferzapfen aufgepeppt. Bei Tchibo gibt es aktuell viele schöne Produkte rund um das Thema „Gedeckter Tisch“. Am besten macht ihr euch selbst ein Bild davon.

© Starlightsinthekitchen

Jetzt möchte ich euch aber das Rezept für die leckere Schokotorte mit euch teilen.

Schokotorte mit Puddingcreme

Zutaten:

  • 50g Butter
  • 3 Eier
  • 120g Staubzucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 130g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 100g Zartbitterkuvertüre
  • 1 Pck Puddingpulver (Vanillegeschmack)
  • 400ml Milch
  • 3 EL Staubzucker
  • 100g Schlagobers
  • 1 Pck Sahnesteif
  • 200g Zartbitterkuvertüre
  • 50g Butter
  • Weiße und dunkle Kuvertüre zum Garnieren
  • Schokoladeraspeln zum Garnieren

Zubereitung:

Für den Kuchen: Den Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen, eine Springform (18cm Durchmesser) mit etwas Butter ausstreichen und mit Mehl oder Semmelbrösel ausstauben. Butter schmelzen und gemeinsam mit den Eiern auf höchster Stufe für zwei Minuten schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker zufügen und erneut ordentlich mit dem Handmixer vermengen. Zum Schluss Zimt, Mehl und Backpulver nur noch auf niedriger Stufe unterrühren. Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und unter den Teig heben. Die Teigmasse in die Springform füllen und anschließend auf der untersten Schiene im Backofen für 40 Minuten backen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen und die Springform lösen. Den kalten Schokoladekuchen in der Mitte -möglichst gerade - mit einem scharfen Messer zweiteilen.

Für die Puddingcreme: 300ml Milch in einem Topf erhitzen. 50ml Milch mit dem Puddingpulver und 3 EL Staubzucker vermengen. Sobald die Milch aufkocht, die Pulvermischung zufügen, gut unterrühren und auf mäßiger Hitze eine Minute lang unter ständigem Rühren köcheln lassen. Den Pudding in eine Schale füllen und abgedeckt für 3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen. Anschließend die Puddingmasse auf kleiner Stufe glattrühren. Schlagobers mit Sahnesteif nach Anleitung aufschlagen und mit einem Schneebesen unter die Puddingmasse heben.

Einen Kuchenboden in die saubere Springform legen, mit Puddingmasse bedecken und den zweiten Boden darauflegen. Gut andrücken und für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen (besser über Nacht).

Für die Schokoglasur: 200g Zartbitterkuvertüre mit 50g Butter schmelzen lassen. Die Torte vorsichtig aus der Form lösen, mit Schokoglasur überziehen. Sobald die Glasur etwas fester wird und abkühlt, mit Schokoladeraspeln garnieren und später servieren.

© Starlightsinthekitchen

Viel Spaß beim Nachbacken!

Alles Liebe,

Sabrina von Starlights in the Kitchen