
maxingvest mit robustem Wachstum im 1. Hj. 2011
Hamburg, - maxingvest konnte den Umsatz im ersten Halbjahr 2011 weiter steigern. Mit 4.528 Mio. € wurde der Vorjahresumsatz von 4.364 Mio. € (nach neuem Umsatzausweis) um fast 4 Prozent übertroffen.
maxingvest konnte den Umsatz im ersten Halbjahr 2011 weiter steigern. Mit 4.528 Mio. € wurde der Vorjahresumsatz von 4.364 Mio. € (nach neuem Umsatzausweis) um fast 4 Prozent übertroffen. Tchibo trug mit 36 Prozent und Beiersdorf mit 64 Prozent zu den Umsatzerlösen bei.
Das Betriebsergebnis (EBIT) der maxingvest belief sich im ersten Halbjahr 2011 auf 427 Mio. € (1. Halbjahr 2010: 586 Mio. €). Die EBIT-Rendite lag somit bei 9,4 Prozent. Das Eigenkapital stieg um 2 Prozent auf 7.987 Mio. €, die Eigenkapitalquote lag bei 62 Prozent und blieb damit gegenüber dem Jahresendwert 2010 unverändert.
Tchibo hält Kurs
Tchibo konnte seinen Wachstumskurs fortsetzen. Der Halbjahresumsatz legte erneut um 7 Prozent zu und belief sich auf 1.627 Mio. € (Vorjahr: 1.518 Mio. €). Die Umsatzsteigerungen wurde in allen Regionen erzielt.
Erwartungsgemäß sank das EBIT im Vergleich zum außergewöhnlich starken Vorjahreszeitraum und lag bei 99 Mio. € (147 Mio. € im Vorjahr). Für diese Entwicklung waren die Verteuerung des Rohkaffees und der Gebrauchsartikel maßgeblich.
„Tchibo hält Kurs und erwirtschaftet dabei solide Erträge. Die eingeschlagene Strategie des gesunden Wachstums durch Konzentration erweist sich als richtig“, erklärt Thomas Holzgreve, Vorstand der maxingvest ag.
Beiersdorf mit positiven Impulsen durch globale NIVEA Offensive
Die Aktionen zum 100. Geburtstag von NIVEA haben zu einer guten Entwicklung im Consumer Geschäft beigetragen und der Unternehmensbereich tesa konnte weiterhin Umsatzzuwächse mit der Automobil- und Elektronikindustrie verzeichnen. Beiersdorf verzeichnete im ersten Halbjahr 2011 ein organisches Umsatzwachstum von fast 3 Prozent. Zu aktuellen Wechselkursen lag der Konzernumsatz um 2 Prozent über Vorjahr und betrug 2.901 Mio. € (Vorjahr: 2.846 Mio. €). Das betriebliche Ergebnis (EBIT) lag bei 349 Mio. € (Vorjahr: 385 Mio. €).
Ausblick
Unter Berücksichtigung der gesamtwirtschaftlichen Lage und der geplanten Entwicklung der Unternehmen erwartet maxingvest weiterhin eine leichte Verbesserung des Umsatzes. Das Betriebsergebnis wird das Vorjahresniveau nicht erreichen.
Ansprechpartner für die Presse:
Arnd Liedtke
Director Corporate Communications
maxingvest ag
Überseering 18, 22297 Hamburg
Tel.: +49 40 63 87-21 24, Fax.: +49 40 6387-52876
arnd.liedtke@maxingvest.de, www.maxingvest.de
Über die maxingvest:
Die maxingvest besteht aus der Holdinggesellschaft maxingvest ag und den beiden operativ tätigen Unternehmen Tchibo und Beiersdorf. Die Holding befindet sich in Familienbesitz und konzentriert sich als Managementholding auf die strategische Unternehmenssteuerung. Die maxingvest ag hält 100 Prozent an der Tchibo GmbH und ist mittelbar mit über 50 Prozent an der Beiersdorf AG beteiligt.
Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.