Tchibo und Save the Children starten zweites gemeinsames Bildungsprojekt in Tansania

Hamburg, - Für Jugendliche in Tansania endet die Schule oft schon im Alter von 13 Jahren. Möglichkeiten sich für einen späteren Beruf zu qualifizieren gibt es kaum. Hier setzt die erneute Zusammenarbeit von Tchibo und der Kinderrechtsorganisation Save the Children an.

Hamburg, 13. November 2015. Grace ist 15 Jahre alt und macht bald ihren Schulabschluss. Was danach kommt? Sie weiß es nicht. Aber sie weiß, dass sie gern mit ihren Händen arbeitet. Vielleicht könnte sie nähen lernen und Schneiderin werden.

Um den Jugendlichen in der Kaffeeregion Mbeya in Tansania eine Chance zu geben, haben Tchibo und Save the Children ein neues Bildungsprojekt initiiert. Tchibo Kunden unterstützen das Projekt direkt: Mit jedem gekauften Pfund Privat Kaffee fließen seit dem 26. Oktober 2015 bis einschließlich 17. Januar 2016  zehn Cent in die Ausbildung von Jugendlichen.

Warum Tansania?
Tansania liegt im Osten Afrikas. In der Region Mbeya wächst auf einer Höhe von mindestens 1.600 Metern bester Arabica-Kaffee. Hier im Hochland verdienen viele Familien ihren Lebensunterhalt im Kaffeeanbau. Für die Jugendlichen endet die Schule bereits im Alter zwischen 13 und 15 Jahren. Ihr Weg ins Berufsleben gestaltet sich oft schwierig, denn das Bildungssystem bietet den Schulabgängern kaum Möglichkeiten, sich für die spätere Berufswahl weiter zu qualifizieren. So können sich die Jugendlichen nur schwer ein eigenes Leben aufbauen.

Verbesserung der Bildungsqualität und Ausbildungsmöglichkeiten
Das Bildungsprojekt setzt an zwei Punkten an:

  1. Die Bildungsqualität in der Grundschule soll verbessert und der Wechsel auf eine weiterführende Schule erleichtert werden.
  2. Das Projekt ermöglicht Jugendlichen eine Ausbildung, wie etwa zum Schreiner oder zum Schneider, damit sie später neben dem Kaffeeanbau weitere Einkommensmöglichkeiten haben.

Mit einem Angebot von praxis- und berufsorientierten außerschulischen Aktivitäten werden die Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 7 und 15 Jahren zum regelmäßigen Schulbesuch motiviert und auf einen erfolgreichen Übergang im Berufsleben vorbereitet. So können Kinder an zunächst 10 Projektschulen in der Region Mbeya die Grundschule regelmäßig besuchen und erfolgreich abschließen. Um zudem die Abwanderung von Jugendlichen als unqualifizierte Arbeiter in die Städte zu verhindern, werden lebenspraktische und berufsorientierte Ausbildungsoptionen eröffnet. Mit den Projektmaßnahmen sollen über 7.500 Kinder und Jugendliche in vier Gemeindebezirken rund um die Stadt Mbozi erreicht werden.

Erneute Zusammenarbeit mit „RTL – Wir helfen Kindern“
Wie schon für das Kinder-Projekt in Guatemala konnte Tchibo erneut – zusätzlich zu Save the Children - die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ als Partner gewinnen. Die Stiftung setzt sich seit 1996 weltweit für die Verbesserung von Lebensperspektiven von Kindern und Jugendlichen ein und förderte bereits 140 umfassende Kinderhilfsprojekte. Ein Teil der Spenden, die während des RTL-Spendenmarathons am 19. und 20. November 2015 zusammenkommen, fließen direkt in das Bildungsprojekt in Tansania. Mehr Infos unter: www.rtlwirhelfenkindern.de.

Tchibo Privat Kaffees
Ob Umwelt, Fairness, Klima, Artenvielfalt, Bildung oder Gesundheit: Tchibo arbeitet konsequent an der Umsetzung nachhaltiger Prozesse – vom Anbau der Rohstoffe bis zu fertigen Produkten und darüber hinaus. Ziel ist eine 100 Prozent nachhaltige Geschäftstätigkeit. Für Tchibo Privat Kaffees werden deshalb nur zertifiziert nachhaltige Kaffees eingesetzt, die entweder das Rainforest-Alliance-Certified TM – oder das BIO-Siegel tragen. Im Jahr 2014 waren gut 35 Prozent des jährlich verarbeiteten Rohkaffees ins Nachhaltigkeitskonzept von Tchibo eingebunden und stammten aus nachhaltigem Anbau. Für 2015 erwartet Tchibo eine Zunahme auf 40 Prozent. Weitere Informationen zu den Entwicklungen und Fortschritten finden Sie imNachhaltigkeitsbericht 2014 unter
www.tchibo-nachhaltigkeit.de

Weitere Informationen zum Tansania-Projekt finden Sie unter www.tchibo.de/nachhaltigkeit   

 

Weitere Informationen für Journalisten:
Sandra Coy, Tchibo GmbH, Corporate Communications
Tel: +49 40 63 87 - 2818, Fax: +49 40 63 875 - 3862
E-Mail: sandra.coy@tchibo.de
www.tchibo.com
www.tchibo.com/blog
www.twitter.com/tchibo_presse

Claudia Kepp, Save the Children Deutschland e.V., Pressesprecherin
Tel.: +49(0)30 275 959 79-28, Fax: +49(0)30 275 959 79-9
E-Mail: claudia.kepp@savethechildren.de
www.savethechildren.de/presse



Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo mehr als 1.000 Filialen, rund 26.000 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über dieses Multichannel-Vertriebssystem bietet das Unternehmen neben Kaffee und dem Einzelportionssystem Cafissimo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen wie Reisen oder Mobilfunk an. Tchibo erzielte 2014 mit international rund 12.500 Mitarbeitern 3,4 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien und gehört zu den führenden E-Commerce Firmen in Europa.

Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet: 2012 mit dem Preis für Unternehmensethik und dem Umweltpreis Logistik sowie 2013 mit den CSR-Preisen der Bundesregierung und der EU.

 

Über Save the Children
Save the Children ist als größte unabhängige Kinderrechtsorganisation weltweit in mehr 120 Ländern tätig. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schule und Bildung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie Überleben und Gesundheit – auch in Katastrophensituationen. Save the Children kämpft für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.

 

Über „RTL – Wir helfen Kindern“
Die Stiftung setzt sich seit 1996 weltweit für die Verbesserung von Lebensperspektiven von Kindern und Jugendlichen ein. Bisher wurden bereits 140 umfassende Kinderhilfsprojekte gefördert. Die Stiftung garantiert, dass jeder Cent der Spenden den Hilfsprojekten zugutekommt. Ein Teil der Spenden, die während des RTL-Spendenmarathons am 19. und 20. November 2015 zusammenkommen, fließen direkt in das Bildungsprojekt in Tansania. Mehr Infos unter: www.rtlwirhelfenkindern.de.

 

Über Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über sein Multichannel-Vertriebssystem bietet Tchibo neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen an. Das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen erzielte 2023 mit international 10.708 Mitarbeitenden 3,2 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde Tchibo mehrfach ausgezeichnet.