Warum noch studieren, wenn man seinen Wunscharbeitgeber gefunden hat?

„Dass ich mich um einen Praktikumsplatz bei Tchibo beworben habe, war kein Zufall, sondern das Ergebnis eingehender Recherche: Da waren erst einmal die tollen Internetbewertungen auf meinpraktikum.de. Auf den Karriereseiten habe ich gesehen, wie viel Tchibo für seine Mitarbeiter tut und wie vielseitig das Tchibo Geschäftsmodell ist. Und da Tchibo noch dazu in zahlreichen Ländern aktiv ist, fiel die Entscheidung leicht. Dass ich mit meiner Wahl richtig lag, hat sich als Praktikantin schnell bestätigt. Die offene Unternehmenskultur ist überall spürbar: nicht nur in der Mittagspause, in der man sich gerne mit Mitarbeitern anderer Abteilungen zum Essen verabredet.
Die Abteilung, in der ich tätig bin, verantwortet die Ideenfindung und Vermarktung von Partneraktionen. Hierfür suchen und akquirieren wir zunächst Dienstleistungs- und Kooperationspartner für Produkte und Services, die wir selbst nicht anbieten können. Im Anschluss geht es darum, die Kooperationsprojekte erfolgreich zu vermarkten. Als Praktikantin bringe ich eigene Ideen ein, helfe bei der Partnergewinnung und unterstütze später die Projektmanager organisatorisch bei der Umsetzung. Damit verbunden sind eine Vielzahl interessanter Kontakte und eine sehr große Projektvielfalt.
Mittlerweile bin ich sehr angetan von den Möglichkeiten, die Tchibo seinen Mitarbeitern bietet. Auch für die Work-Life-Balance wird viel getan. Schließlich hat man ja auch ein Privatleben und braucht – wie ich – genügend Zeit zum Kochen oder Klavierspielen.
Obwohl ich mich nach meinem Studium zum Bachelor of Business Administration im Orientierungsjahr vor dem Masterstudium befinde, kann ich mir mittlerweile sogar vorstellen, im Unternehmen zu bleiben. Ich fühle mich hier sehr wohl und würde am liebsten gleich, vielleicht im Einkauf oder im Produktmanagement, starten. Aber auch die anderen Sparten wie Energie, Reisen oder Mobilfunk bieten spannende Aufgaben. Schauen wir mal.“